HOME

farip sucht und erkundet Ideen von initiativen Leuten im ländlichen Afrika, wie sie ihr Einkommen aufbessern könnten. Wir unterstützen sie darin, ihre Geschäftsideen weiter zu erkunden und zu experimentieren, und wir vernetzen sie mit nützlichen Informationsquellen und Ausbildungsgelegenheiten. Sobald sie den Mut haben, selbst etwas in Gang zu bringen, gewährt ihnen farip kleine Darlehen. So erhalten sie die Chance, in einer Experimentierphase zu zeigen, dass ihre Idee funktioniert. Das Ziel sind dann Businesspläne kleiner ländlichen Start-up Unternehmen in Tansania auf der Grundlage von echten Erfahrungswerten und –zahlen. Damit werden sie zu attraktiven Investitionen. Sobald solche Start-ups zu üblichen Bedingungen Darlehen erhalten, kann sich farip zurückziehen.

JETZT SPENDEN

Eine Lagerhalle in Makambako bauen! Der eigene Lastwagen pendelt zwischen Land und Stadt nach Fahrplan und holt die landwirtschaftlichen Produkte zwei Mal im Monat aus der Lagerhalle ab und bringt sie in die 800 km entfernte Hafenstadt Daressalaam zu den Verkaufsstellen.

JETZT SPENDEN - Online-Spende einfach gemacht - zum Spendenformular

Mit dem Spendenertrag wird eine Lagerhalle in Makambako gebaut, das letzte Glied in der direkten Vermarktungskette von den kleinbäuerlichen Produzentenfamilien bis zu den Verkaufsstellen in der Stadt.

Ein erster GRACOMA-Versuch besteht den Praxistest auf dem Feld

Magunguli, 2023-09-15. Zehn Bauernfamilien haben vor ein paar Monaten einen GRACOMA-Kredit aufgenommen und damit ihre Felder mit Kartoffeln und Bohnen bebaut. Die Ernte konnte jetzt eingebracht, in Mabibo, einem Vorort von Daressalaam, erfolgreich vermarktet und die Kredite samt Zinsen zurückgezahlt werden. Dank der Vermarktung durch die Handelsfirma TBM, die mit dem fairen TSS-Handelsmechanismus und Cash-on-the-bag operiert, haben die Bäuerinnen und Bauern auch anständig Geld verdient.

Dass sich das GRACOMA-Kreditsystem in der Praxis bewähren kann, war alles andere als sicher. Bislang handelte es sich um Gedankenspiele, die von unseren Projektpartnern in Tansania immer und immer wieder durchgedacht wurden. Mit dem ersten geglückten Versuch auf den Feldern ist nun ein entscheidender Meilenstein erreicht worden: GRACOMA ist Praxis-tauglich!
Alles über das GRACOMA-Kreditwesen..


Die eigene Vermarktungskette vervollständigen

Makambako, Juli 2023. Noch fehlt in der Vermarktungskette ein letztes Glied: Die Lagerhallen. Dorthin bringen die Bauernfamilien ihre Ernte für den „Transport nach Fahrplan“ in die Städte. Der Transport mit dem eigenen Lastwagen auf der 800 km langen Route von Makambako bis nach Daressalaam ist mittlerweile in Betrieb, monatlich kommen zwei Fuhren zustande. Innovativ ist das Konzept des „Transportes nach Fahrplan“, und die Logistik ist in diesem riesigen Land von zentraler Bedeutung, weil damit versucht wird, den bäuerlichen Kleinbetrieben eine regelmässige, zuverlässige Vermarktung zu transparenten Preisen zu bieten. Abnehmer ist die zahlreiche Bevölkerung in den Städten mit nur geringem Einkommen. Weiterlesen..

Kühe mästen – kann das gelingen?

Msowero, im Mai 2023. Alles hängt am Regen. Weil der Regen letztes Jahr ausblieb, konnten viele Bauern in Msowero keinen Mais ernten, verwendeten den gelagerten Mais vom Vorjahr zur Aussaat statt zum Verkauf und blieben darum die Vorschusszahlungen der Handelsfirma TBM schuldig. Um rasch die Schuld abzuzahlen, brachten sie die Idee auf, magere freilaufende Kühe von den Maasai günstig zu kaufen und bei sich auf dem Hof fünf Monate lang zu mästen, um dann vom Erlös ihre Schulden zu begleichen. Sie wollen auf jeden Fall mit TBM im Maisgeschäft bleiben und hoffen, dass dieses Jahr der Regen mitspielt. Weiterlesen..

Registrierung der ersten GRACOMA-Kredite – eine Premiere

Magunguli, 2023-02-23. Unser lokaler Partner und Treuhänder Elibariki Tweve registriert hier Waldparzellen von Bauern in Magunguli als Kredit-Sicherheit. Mit dem Kredit wollen fünf Bauern in Saatgut und Arbeitskräfte investieren. Jeder beabsichtigt, je einen Acre (knapp eine halbe Hektare) Bohnen anzubauen. farip prüft mit diesem Testlauf im kleinen Rahmen die Tauglichkeit der GRACOMA-Idee, die von den Bauern selbst entwickelt wurde: „Wenn dieser Versuch gelingt, wie sich die Bauern das vorstellen, haben wir einen wichtigen Durchbruch geschafft für die selbständige Finanzierung von Vorhaben im ländlichen Raum“, freut sich Ueli Scheuermeier, CEO von farip.
Weiterlesen..

Bauer und Vermarktungsagent
Msowero, 2023-01-30. Ich bin Menas Yapesa, Bauer im weitläufigen Dorf Msowero. Ich bin auch der Verbindungsmann der Handelsfirma „TBM“ für das ganze Gebiet Msowero. Da bin ich viel unterwegs zu den Bauern, um mit ihnen die Situation auf den Feldern, der Mais-Silos und ihrer Kühe zu verfolgen. Ich organisiere dann den Abtransport ihrer Produkte durch TBM. Die Handelsfirma TBM wendet eine innovative Methode an: Sie bezahlt einen Vorschluss gleich bei der Übernahme der Ware und kümmert sich – ohne Zwischenhändler – um die ganze Vermarktung der Produkte in den weit entfernten Städten. Schlussendlich garantiert TBM auch, dass der Verkaufserlös fair an die Produzenten zurückverteilt wird. Weiterlesen..

Klimaschutz: Bio-Kohle als CO2-Deponie im Boden
CO2-Reduktion: Dauerhafte Deponie im Boden ohne High-Tech-Verfahren? In Tansania machen sie es uns vor. farip finanziert jetzt Experimente mit Kohlenstoff aus organischem Abfall, der zusammen mit Dung dauerhaft im Boden verbleiben soll. Die Holzkohle – in einem anderen farip-Projekt aus organischem Abfall hergestellt – wird auf die «Bomas», die Viehlagerplätze der Massai gekippt und die Mischung dann in Gemüsegärten gleich in der Nähe genutzt. Weiterlesen..


Was ist Scouting?
Wie funktioniert Scouting? Wie verläuft der Weg von der Idee zum Experimentieren? Wie entsteht aus einer interessanten Idee im ländlichen Afrika ein erfolgreiches Kleinunternehmen? Es braucht das Auskundschaften! farip ist genau darauf spezialisiert, auf das «Scouting»: Wir greifen Ideen auf, welche initiative Leute im ländlichen Tansania an uns herantragen. farip hakt nach und hinterfragt: Wer sind die Leute, die das anpacken wollen, wie organisieren sie sich? Welche technischen Versuche können zeigen, ob die Idee machbar ist? Und wo ist der Markt für die Produkte? Weiterlesen..

Aus gescheiterten Vorhaben lernen
Mehr über abgeschlossene Vorhaben und vor allem auch über gescheiterte Vorhaben und welche Erkenntnisse daraus gewonnen wurden. Aus Misserfolgen lernen ist der Schlüssel für die Geschäftsentwicklung.

Weiterlesen..

Wo befinden sich die Ventures von farip?

Die Ventures von farip konzentrieren sich im südlichen Hochland um Makambako und Magunguli sowie entlang der Strecke, die der Cargo-Service nach Dar befährt, in Msowero und Morogoro. In Daressalaam werden ebenfalls Ventures unterstützt.

 

 

 

 

Updated: 2023-09-21